Silke Kind aus der Pink Pong Parkinson Gruppe des KSV Niesig wird mit dem Walter Lübcke Preis 2024 ausgezeichnet!
Überrascht wurde Silke mit der Auszeichnung kurz vor Weihnachten beim Training. Michael Brand (MdB) zeichnete sie aus und übergab ihr den Preis.
Lesen Sie hier den gesamten Artikel!
Herzlichen Glückwunsch liebe Silke!!!(se)
Auch in diesem Jahr bietet der KSV seinen passiven Mitgliedern eine Fahrt an: dieses Jahr geht es vom 14.-16. Juni 2019 nach Luxenburg!
Anmeldungen nimmt Michael Schöbeck bis 1. 5. persönlich oder unter 0151/ 65173182 entgegen!
Hier finden Sie den Flyer zur Fahrt als Download!
Und hier die Fakten zum Nachlesen:
Vereinsreise
des Kultur- und Sportvereins Niesig e.V.
14. – 16.06.2019
Luxemburg mit seiner interessanten Topographie und den drei
Landessprachen ist aus vielen guten Gründen eine Reise wert. Der kleinste der
sogenannten BeNeLux – Staaten kann mit vielen Highlights aufwarten: kulturelle
Veranstaltungen in Punkto Musik, Literatur und Film, gelebter Brauchtum mit
Festen und volkstümlichen Veranstaltungen, interessante historische und zeitgenössische
Architektur, imposante Naturkulissen (nicht nur an der Mosel), bodenständiger
Weinanbau, kulinarische Köstlichkeiten und interessante Aspekte des Lebens und
Arbeitens in einem „besonderen“ Europäischen Großherzogtum / (Klein-)Staat…
Reiseverlauf:
Freitag, 14.06.2019
Wir starten unsere Reise morgens um 7.00
Uhr in Niesig und fahren über BAB zum ersten Ziel unserer Reise, dem höchsten
Kaltwassergeysir der Welt in Andernach. Interessante Hintergrundinformationen
zu diesem beeindruckenden Naturschauspiel erhalten wir mit dem Besuch im
Informationszentrum, bevor wir um 13.05 Uhr mit dem Schiff zum Naturschutzgebiet „Namedyer Werth“ fahren und den
Geysirausbruch live erleben.
Der Geysir in Andernach gilt mit etwa 50 bis 60 Metern Auswurfshöhe
als höchster Kaltwassergeysir der Erde. Er befindet sich
auf einer Halbinsel im Rhein und ist seit 1903 bekannt. Die Wasserfontäne wird durch
natürlich vorkommendes Kohlendioxidgas angetrieben. Ein Ausbruch des Geysirs
dauert lediglich 8 Minuten, wobei zwischen zwei Eruptionen etwa 100 Minuten
liegen. Das Naturspektakel gehört zu den 15 touristischen Highlights zwischen Rhein
und Mosel.
Gegen 14.45 Uhr setzen
wir unsere Fahrt in Richtung Luxemburg fort und werden am frühen Abend in
unserem Hotel in Luxemburg – Stadt ankommen. Nach dem Check-In werden wir gegen
19.00 Uhr das Abendessen im Hotel einnehmen und den Tag ganz gemütlich
ausklingen lassen. Natürlich können Nachtschwärmer noch den kleinen Spaziergang
zum Stadtzentrum unternehmen und dort das besondere Flair des Ortes mit einem
guten lokalen Tropfen (sei es Wein oder Bier) genießen.
Das Großherzogtum
Luxemburg ist ein demokratischer Staat in Form einer parlamentarischen Monarchie im
Westen Mitteleuropas.
Das Land gehört zum mitteldeutschen Sprachraum. Nationalsprache
ist Luxemburgisch, zusätzliche Verwaltungs- und Amtssprachen
sind Standardhochdeutsch und Französisch. Gemeinsam mit seinem Nachbarstaat
Belgien und
den Niederlanden
bildet Luxemburg die Benelux-Staaten. Auf übernationaler Ebene ist Luxemburg unter
anderem Mitglied der Europäischen Union, der NATO und der UNO.
Samstag, 15.06.2019
Nach dem ausgiebigen und gemütlichen Frühstücksbuffet
kommt um 10.00 Uhr ein örtlicher Gästeführer ins Hotel, um gemeinsam mit der
Gruppe auf Streifzug zu besonderen Zielen und Highlights der Stadt zu gehen.
Gegen 13.00 Uhr endet der Rundgang und wir verbringen freie Zeit in der Stadt,
sei es zum Bummeln, für einen kleinen Imbiss oder eine Fortführung der Besichtigung.
Um 16.00 Uhr werden wir mit unserem Bus
eine kleine Fahrt in Richtung Mosel unternehmen, um in Lenningen auf dem
Weingut / in der Weinstube der Winzerfamilie Leuck den guten Luxemburger Wein
zu verkosten. Bereits in der dritten Generation wird der Weinbau in der Familie
Leuck betrieben, wobei natürlich auch der für die Region typische Weißwein, der
Elbling, gekeltert wird. Lassen Sie sich von den Luxemburger Weinen und dem
dazu gehörigen „amuse geule“ begeistern – selbstverständlich kann der ein oder
andere Tropfen auch für den Genuß zu Hause erworben werden. Um spätestens 18.30
Uhr fahren wir zurück nach Luxemburg und nehmen das Abendessen gegen 19.30 Uhr
im Hotel ein. Ausklang des Tages wieder zur freien Verfügung – sicherlich wird
es im Stadtzentrum Livemusik und ein attraktives Kulturangebot geben…
Sonntag, 16.06.2019
Die Zeit vergeht wie im Fluge und schon
neigt sich die Reise dem Ende entgegen. Doch bevor wir uns auf den Heimweg
machen, wollen wir gern noch einen weiteren Höhepunkt in das Reiseerlebnis
einfügen: nach dem Frühstück starten wir gegen 9.00 Uhr zur Fahrt nach Koblenz.
Hier steht der Besuch des Deutschen Ecks und die spektakuläre Gondelfahrt zur
Festung Ehrenbreitstein auf dem Programm. Wir werden von Gondel und Festung aus
den traumhaften Ausblick auf den Zusammenfluss von (Vater) Rhein und (Mutter)
Mosel genießen. Wer möchte kann die Aussicht im Biergarten der Festung auch
kulinarisch abrunden oder wieder im Deutschen Eck angekommen einen kleinen
Bummel in der nahen Altstadt machen. Um 14.00 Uhr fahren wir dann auf direktem
Wege wieder in Richtung Heimat und werden gegen 19.00 Uhr wieder in Fulda
ankommen.
Mit dem Begriff
Deutsches Eck Koblenz wird die im 19. Jahrhundert künstlich aufgeschüttete
Landzunge an der Mündung der Mosel in den Rhein bezeichnet. Bekanntgeworden ist
dieser Ort vor allem wegen des 1897 hier errichteten monumentalen Reiterstandbildes
des ersten Deutschen Kaisers Wilhelm I. Noch heute erhitzt die Anbringung des
Standbildes die Gemüter und die Diskussionen pro und contra der Errichtung sind
nach wie vor im Gange…
************************************************************************
Reisepreis komplett:
Preis pro Person im DZ: 295,– €
EZ-Zuschlag: 77,–
€
************************************************************************
Leistungen:
- Fahrt im modernen
Fernreisebus
- Übernachtung mit
Halbpension im ***sup. Hotel Parc Plaza in Luxemburg – Stadt
- Die Halbpension umfasst
Frühstücksbuffet und Abendessen im Hotel in Form eines 3-Gang-Menus
- Eintritt
Besucherzentrum und Schifffahrt zum Geysir in Andernach
- 3-stündige Stadtführung
in Luxemburg – Stadt
- Weinprobe mit 5 Weinen
und kulinarischem „Gaumenkitzel“ im Caves Leuck – Thull in Lenningen / Luxemburg
- Gondelfahrt (Hin- und
Rückfahrt) vom Deutschen Eck Koblenz zur Festung Ehrenbreitstein
- einschließlich
Insolvenzversicherung
- einschließlich
sämtlicher Nebenkosten (ohne sonstige Eintrittsgelder)
- Programmänderungen
vorbehalten!
Im Juni führte der KSV Niesig eine Vereinsfahrt in den Spreewald durch.
Vollbesetzt und mit guter Laune geladen, startete am frühen Morgen der Reisebus in Niesig Richtung Autobahn mit der Zielrichtung Spreewald.
Nach einigen Kilometern Fahrtstrecke und der Bekanntgabe der Programmpunkte war schon im Bus eine tolle Stimmung, da durch den Vereinsvorsitzenden Michael Schöbeck alles perfekt vorbereitet und organisiert war.
Erste Station auf dem Anreiseweg war die Stadt Augustusburg. Sie ist eine Stadt in der Mitte von Sachsen und ist benannt nach dem weithin sichtbaren und landschaftsbeherrschenden
Schloss Augustusburg, einem ehemaligen Jagdschloss der sächsischen Kurfürsten.
In dem Schloss bestand nun die Möglichkeit Erfrischungen zu sich zu nehmen oder verschiedene Museen zu besuchen. Einige ließen es sich nicht entgehen, die vielen tollen Motorräder der verschiedensten vergangenen Zeitabschnitte im Motorradmuseum zu betrachten.
Nach erfolgter Stärkung ging es nun weiter in Richtung Burg ( in der Nähe von Cottbus ). Hier bezogen wir im Hotel „Zum Leineweber“ unsere Zimmer. Ein gemütlicher, geselliger Abend rundete den Tag ab.
Am nächsten Tag stand Lübbenau die „Gurkenstadt“ auf dem Tagesprogramm.
Erwähnt sei, dass zum Zeitpunkt der Vereinsfahrt das Hochwasser in Sachsen herrschte.
Leider konnten die geplanten Kahnfahrten in Lübbenau nicht stattfinden, da von den verantwortlichen Behörden die „Kahnfahrt“ für dieses Wochenende untersagt wurde.
Grund dafür war die hohe Fliesgeschwindigkeit des Wassers in den Kanälen.
Aber auch hierdurch ließen wir uns nicht die Laune verderben und die Zeit war kurzweilig.
Nach einer Rundfahrt mit der ortsansässigen „Bimmelbahn“ wurde das Gurkenmuseum besucht und man konnte die ersten Spreewaldgurken und auch einen Speziallikör der Region probieren.
Im Anschluss konnte jeder seine „Mitbringsel“ und sein Gurkenvorrat einkaufen.
Zurück am Übernachtungsort wurde nach einem gemeinsamen Abendessen die nähere Umgebung erkundet und unsicher gemacht.
In einer Bikerkneipe trafen sich jedoch viele wieder und es wurde ein spontaner lustiger Abend, der mit gemeinsamen Tanzen und Gesangseinlagen in den frühen Morgenstunden endete.
Leider stand nun auch am nächsten Morgen schon wieder der Heimweg an. Vereinbart war ein kurzer Stopp zwecks Einkaufsbummel auf einem Markt im nahe gelegenen polnischen Städtchen Guben.
Nachdem alle mit Rauchwaren und T-Shirts eingedeckt waren, fuhren wir nach Hause.
Eine tolle Busfahrt mit „Gesängen“ und lustigen Trinksprüchen endete in den Abendstunden wieder in Niesig.
So schnell gehen gemütliche Stunden vorüber und uns bleibt nur dem Organisator „Erny“ Danke zu sagen.
Wir freuen uns schon auf nächste Jahr …
Bilder der schönen Fahrt finden sie hier!