Silke Kind aus der Pink Pong Parkinson Gruppe des KSV Niesig wird mit dem Walter Lübcke Preis 2024 ausgezeichnet!
Überrascht wurde Silke mit der Auszeichnung kurz vor Weihnachten beim Training. Michael Brand (MdB) zeichnete sie aus und übergab ihr den Preis.
Lesen Sie hier den gesamten Artikel!
Herzlichen Glückwunsch liebe Silke!!!(se)
Geschafft! Bravuröse Leistung der Niesiger Tischtennisabteilung.
Am Wochenende fanden die Tischtennis-Bezirksmeisterschaften Mittelhessen statt.
Dieses Turnier zählt zu den anspruchsvollsten und schwierigsten Großveranstaltungen. Mit hohem organisatorischen und logistischem Anspruch und Aufwand.
Immerhin wurden an den zwei Tagen die Meister der U18, U15, U13 und
U11 ermittelt. Am Spielbetrieb beteiligten sich 248 Teilnehmer.
Die Ergebnisse der Fuldaer Teilnehmer waren besser als erwartet.
3 Titel konnten gewonnen werden. Darüber wurde ausführlich berichtet.
Herzlichen Glückwunsch!
Aber noch etwas ist erwähnenswert.
Das ehrenamtliche Engagement der Niesiger Tischtennisabteilung.
Organisatorisch und planerisch eine Meisterleistung.
Logistisch eine bestandene Herausforderung.
Souverän, freundlich, sauber, pünktlich und korrekt wurden alle Aufgaben gemeistert.
Schon dem Verfasser des genannten Artikels wurde leider ein Passus gestrichen. “Durchweg positive Kritiken erhielten die Turnier-Organisatoren des KSV Niesig. „Von der muster-gültig hergerichteten Turnierhalle über die perfekte Umsetzung des Zeitplans bis zur Küche“, in Petersberg stimmte einfach alles, so das einhellige Lob der Teilnehmer, Gäste und Beobachter. „ Weitere Stimmen: Holger Thösen, Bezirksschülerwart „….alle Helfer waren bei der Sache, …Top Spielbedingungen,….die Leistung des Vereins fand ich Klasse, … hoffe dass ihr wieder eine Bezirksveranstaltung durchführt, … kann euch nur weiterempfehlen.
Das gib Mut für die nächste Veranstaltung am 17.01.und 18.01.2015.
Herzlichen Dank an alle Helfer!
Rainer Lindenthal
Liebe Mitglieder,
Ferien und Urlaubszeit gehören schon wieder der Vergangenheit an. Hoffentlich haben sich alle gut erholt und freuen sich auf die neue Saison, die mit Auswärtsspielen unserer Teams startet; bevor 4 der 5 Seniorenmannschaften am Samstag, 01.09.12 in Heimspielen auf Punktejagd gehen. Die Spiele finden weiterhin in der Gläserzeller Sporthalle statt. Neu ist: Wir haben kein reines Damenteam mehr und das seit der Gründung unserer Abteilung im Jahr 1975! Die noch verbleibenden Damen wurden in das 5. Herrenteam integriert.
Den Verein verlassen haben: Hajo Heurich (Karriereende), Manuel Heurich (Wechsel nach Margretenhaun/Künzell) und Birgit Heurich (Trainerin, will Pause machen).
Wo starten unsere Teams:
Herren 1 = Bezirksoberliga Gruppe 1
Herren 2 = Bezirksliga Gruppe 2
Herren 3 = Bezirksklasse Gruppe 3
Herren 4 = 2.Kreisklasse Gruppe Mitte
Herren 5 = 3.Kreisklasse Gruppe Nord
Auch 3 Jugendteams sind am Start und zwar:
Männliche Jugend Kreisliga
Schüler A Kreisliga
Schülerinnen A Kreisliga
Die Heimspieltermine:
Samstag, 01.09. (4 Spiele), 15.09 (1 Spiel 15.00h), 29.09. (4 Spiele), 13.10. (5 Spiele), 20.10.(1 Spiel 18.30h), 17.11. (5 Spiele) und 01.12. (4 Spiele).
Die Spiele beginnen um 15.00h und um 18.30h.
Unsere Damen Perdita Günther-Sabine Lindenthal-Ingrid Mades und Mechthild Müller werden uns wieder aus der Küche verwöhnen. Vielen Dank schon mal im Voraus!
Herzlichen Glückwunsch allen Mitgliedern und Freunden, die in der 2. Hälfte des Jahres Geburtstag feiern. Zum runden Geburtstag (auch nachträglich):
30 Jahre: Christian Ludovici am 15.07.,
40 Jahre: Frank Schüler am 25.09. und Alexander Happ am 21.10.
Das Fußballteam des KSV hat sich für die Saison 2012/13 unter seinem neuen Trainer, Marcel Preis, viel vorgenommen und will in der Tabelle ganz oben mitspielen. Wir drücken die Daumen!!! Heimspiele der Fußballer: 24.08. – 07.09. – 23.09. – 07.10. – 21.10. – 11.11, – und 25.11.2012.
Besonderen Dank den fleißigen Helfern. Unsere Abteilung hatte den Verkaufsdienst beim Sportfest am Sonntag, 22.07. von 13.00h bis Ende übernommen. Renate und Charly Happ-Sabine Lindenthal-Manfred Müller und Susanne Schöbeck sorgten für den nötigen Umsatz.
Herzliche Genesungswünsche allen unseren zur Zeit erkrankten Mitgliedern und Freunden unserer Abteilung.
Termine….Termine…Termine…
Montag, 27.08.12 Es findet eine Werbeveranstaltung der Firma „Rondo“ statt. Beginn 19.00h im Vereinsheim. 15 Paare sollten zu dieser Veranstaltung anwesend sein.
Sonntag, 7.10.12 Oktoberfest im Vereinsheim!!! Anmeldungen für den Mittagstisch ab 11.30h nimmt Michael Schöbeck unter der Tel. Nr. 0661-70865 gerne entgegen.
Samstag,08.12.2012 Adventsfeier der TT.-Abteilung ab 18.00h im Vereinsheim
Samstag,15.12.2012 Weihnachtsturnier der Jugendabteilung, 10.00 Uhr. Ort: Vielleicht schon die neue Halle in Niesig?
Auch in diesem Jahr veranstaltet die Jugendabteilung (Fußball) den Weihnachtsbaumverkauf am Sportplatz. Genauer Termin steht noch nicht fest.
Eine herzliche und freundliche Bitte: notiert Euch die Termine in Eurem Terminkalender, danke!!!
Besondere Beachtung findet an dieser Stelle der langjährige Vorsitzende des KSV und eifriger Besucher unserer Heimspiele, Herr Günter Michel, der am 02.09.2012 seinen 60. Geburtstag begehen kann.
Lieber Günter Michel, herzlichen Glückwunsch und alles, alles Gute für die nächsten Jahre, besonders natürlich Gesundheit: das wünscht die TT.-Abteilung!
Spruch: Eine Investition in Wissen bringt noch einmal die besten Zinsen
(Benjamin Franklin, 1706-1790)
Fulda, im August 2012
Claus Pritzer
Für die Jugendabteilung werden noch verschiedene Überlegungen angestrebt. Entscheidungen werden mit dem Einzug in die neue Turnhalle in Niesig verwirklicht werden.
Heinz Lindenthal
Liebe Mitglieder,
nur wenige Tage trennen die Aktiven vom Beginn der Saison 2011/12. Dann flitzen wieder die Bälle über die Tische der Gläserzeller Sporthalle (die letzte Saison?)
Schon in der Info vom September 1993 schrieb ich:” wir müssen sparen, koste es, was es wolle.” Diese Androhung müssen wir jetzt in die Tat umsetzen. Durch enorme Umsatzeinbußen bei der Bewirtung in der Turnhalle und gleichzeitigen Gebührenerhöhungen des HTTV müssen wir den Gürtel enger schnallen. Das heisst: es wird u.a. nur noch halbjährig eine Info geben mit allen bekannten Terminen. Diese Info also lesen und aufheben. Natürlich werden weiterhin in sehr sehr notwendigen Fällen die Mitglieder benachrichtigt. Viele Termine können ja heute aus der Tageszeitung und im Internet in Erfahrung gebracht werden. Internetadresse: www.KSV-Niesig.de.
HEIMSPIELE finden statt: 27.08.-03.09.-01.10.-08.10.-24.09.-15.10.-22.10.-05.11.-19.11.-26.11.-03.12.2011.
Keine Bewirtung am 27.08., 15.10., 22.10.,26.11. Nur Getränkeverkauf: am 24.09. & 08.10.
Folgende Teams vertreten die Farben des KSV Niesig:
Damen Bezirksklasse Gruppe 2
1.Herren Bezirksoberliga Gruppe 1
2.Herren Bezirksliga Gruppe 2
3.Herren Kreisliga Gruppe Nord
4.Herren 2.Kreisklasse Gruppe Mitte
Die Heimspieltermine der Fußballer sind: 26.08.,02.10.,16.10.,30.10.,06.11.,20.11.2011.
Die nächsten Seniorentreffen: Montag 29.08., 26.09., 31.10., 28.11., und ausnahmsweise am Dienstag, 27.12.2011!!! Wie immer Wiesenmühle Fulda ab 16.00 Uhr. Besonders erfreut waren die Anwesenden am 30.05. über die Teilnahme unseres ehemaligen Abteilungsleiters, Rainer Weigl. Hoffentlich war es keine Eintagsfliege.
Weitere wichtige Termine:
Sonnntag, 02.Oktober 2011: Oktoberfest im Vereinsheim ab 11.30h.Mittagessen u.a. Haxengulasch-Krustenbraten, halbe Hähnchen und das alles mit Beilagen.Reservierung wäre von Vorteil.
Samstag, 10.Dezember 2011: Weihnachtsfeier im Vereinsheim ab 18.00 Uhr.
Gute Besserung wünschen wir allen derzeit erkrankten Mitgliedern, besonders aber den Schwerkranken Gerd Finke und Josef Krick. Hoffentlich kommen beide bald wieder auf die Beine und kehren in unsere Mitte zurück.
Wir gratulieren allen Mitgliedern und Freunden unserer Abteilung, die im 2. Halbjahr 2011 (auch rückwirkend) Geburtstag feiern. Besonderen Glückwunsch zum runden Geburtstag an Norbert Bäthe (28.08.1941).
Verabschiedung: Marco Bierekoven, er kehrt zu seinem Heimatverein Hünfelder SV zurück. Alles Gute Marco und danke für Deinen Einsatz in unserem 1. Herrenteam.
Zu guter Letzt: Erfolg steigt nur dann zu Kopf, wenn der erforderliche Hohlraum vorhanden ist. (Heinz Erhardt 1909-1979).
Claus Pritzer, Fulda, im August 2011
Kurzbericht Heinz Lindenthal
Im Schülerinnen, Schüler- und Jugendbereich werden von den Trainern wieder “Verbesserungen” angestrebt. Dies betrifft besonders die persönlichen Verbesserungen, sowie auch bessere Tabellenstände als im Vorjahr.
Wir freuen uns jetzt schon alle auf die neue Turnhalle in Niesig, die schon ausgebaggert ist.
Denn gerade im “Jugendbereich” ist es dringend erforderlich, mindest 2x in der Woche zu trainieren. Das wurde uns ja auch für die neue Halle zugesichert.
Heinz Lindenthal
Liebe Mitglieder,
bei sommerlichen Temeraturen haben wir am Samstag, 02.April, die Saison 2010/11 mit den letzten Heimspielen hinter uns gebracht. 56 Mitglieder und Gäste hatten sich in der Turnhalle und auf dem Schulhof eingefunden, wo Rainer Lindenthal den Zapfhahn bediente und Charly Happ schmackhafte Bratwürste grillte. Leider hat sich der Grillmeister beim Braten der 68. Wurst an der Hand verletzt,hat aber bis zum Schluss durchgehalten.
5 Jugend- und Seniorenteams haben am Punktspielbetrieb teilgenommen. Ein errungener Meistertitel (2.Herrenteam in der BK) und weitere gute Plazierungen der anderen Teams sind eine stolze Bilanz für unsere Abteilung.
Hier die Tabellenstände:
Damenteam: 10.Platz Bezirksklasse Gruppe 2
4.Herrenteam: 5.Platz 3.Kreisklasse Gruppe Nord
3.Herrenteam 6.Platz Kreisliga Gruppe Nord
1.Herrenteam 4.Platz Bez.-Oberliga Gruppe 1
2.Herrenteam 1.Platz Bezirksklasse Gruppe 3 Meister!!!
Für diese Meisterschaft verantwortliche Aktiven waren: Frank Schüler-Christof Vogt-Christof Schürle-Roland Müller-Robert Mades-Christopher Günter.
Wird bedanken uns bei allen eingesetzten Aktiven für ihren Einsatz zum Wohle unserer Abteilung, aber auch für den Verein KSV Niesig.Wir bedanken uns ebenso beim Vorstand des Hauptvereins für die alljährliche finanzielle Unterstützung, manches wäre sonst nicht realisierbar. Dank sagen wir den Damen, die uns bei den Heimspielen aus der Küche wieder so gut versorgt haben und auch den Mannschaftsführern und Betreuern für die geleistete Arbeit. Die Aktiven bedanken sich bei den vielen Fans für die tolle Unterstützung.
Termine:
Freitag, 27.05. Ehrenabend des TT-Kreises ab 19.30h im v.Steinrück-Haus, Poppenhausen: offizielle Ehrung des 2.Herrenteams
Samstag, 04.06. 17.00h im Vereinsheim: Ehrung des 2.Herrenteams, Mannschaftssitzung der Damen & Herren für die Saison 2011/12,
anschließend JHV und gemeins. Abendessen.
Freitag, 17.06.-19.06. Sportfest KSV Niesig am Sportplatz
Besondere Geburtstage konnten bzw.können feiern: 07.05.-Elke Lindenthal (geb.1946),18.05. Michael Schreiner (geb.1981),23.06.Erwin Schick (geb.1961), 27.07.Oliver Happ (geb.1971),05.08.Norbert Bäthe (geb.1941). Auch allen anderen Geburtstagskindern, die in diesen Wochen und Monaten Geburtstag feiern können, gelten unsere Glückwünsche.
Die nächsten Seniorentreffen: Montags 30.Mai-27.Juni-25.Juli-29.August 16.00 Uhr in der Wiesenmühle.
Sonntag, 26.06.: Beginn der Frauen Fußball-WM
Mittwoch, 10.08.: Trainingsauftakt TT (letztmalig in Gläserzell??????)
Freitag, 19.08.: Treffen der Küchendamen im Adler in Niesig um 19.00h.
Wir wünschen allen derzeit erkrankten Mitgliedern, Freunden und Gönnern unserer Abt.baldige Genesung. Wir begrüssen als Neuanmeldung Klaus-Robin und Nico Sauerwein in unserer Mitte und freuen uns, dass sie den Weg zu uns gefunden haben. Klaus (passiv) und Nico (aktiv) kommen vom TV Petersberg.
Zu guter Letzt: Im Ehestand muss man sich manchmal streiten, denn dadurch erfährt man was voneinander. (Goethe, 1749-1832).
Allen Mitgliedern und Freunden wünschen wir erholsame Ferien/Urlaubstage!!!
Claus Pritzer
Bericht der Jugend und Schüler/innen (von Heinz Lindenthal)
Insgesamt: Nicht allzu zufrieden kann man mit dem Abschneiden unseres Nachwuchses der Saison 2010/11 sein. Die großen Ausnahmen sind hier zwei Jugendspieler im Seniorenbereich (Manuel und Christopher).Sie kamen enorm weiter und erspielten sich “Superbilanzen”. Die 1.Jugendmannschaft unter Sabine Lindenthal erreichte mit 27:13 Punkten eine positive Bilanz. Ich vermute, es war Sabines “unglaubliche”Betreuung.Keine Mannschaft wurde bisher 7 Jahre hintereinander nur von 1 Mannschaftsbetreuerin umsorgt. Und wer kocht schon so gut: Deine Abschlussfeiern mit Pizza, Spanisch Fricko und Co sind wohl nicht mehr zu toppen.Die Jungen kommen jetzt-bis auf Phillip- aus dem Jugendbereich heraus und dadurch wird Betreuerin Sabine arbeitslos. Als Bewirtungsmanagerin verwöhnt sie uns hoffentlich weiter.
Die Schüler A unter Christoph Schürle in der Kreislige brachten es leider nur auf 16:24 Punkte.Also Jungs, mal wieder etwas mehr Gas geben. Die Schüler II in der Kreisklasse erreichten immerhin noch 17:23 Punkte, obwohl sie oft nicht vollständig antreten konnten. Auch nicht so zufrieden bin ich mit den Tabellenständen unserer Schülerinnenmannschaften. Niesig II holte 36 Siege und 85 Niederlagen und wurde Tabellensiebter. Niesig I wurde mit 26 Siegen und 89 Niederlagen Vorletzter in dieser Klasse. Ich wollte eigentlich mit den Schülerinnen noch ein Stückchen weiter voran kommen, aber leider lief nicht alles – ganz so wie im richtigen Leben – kerzengerade. Obwohl – und hier kann ich nur für die 2. Mannschaft sprechen – haben wir bei fast allen Spielen spielerisch mitgehalten und waren oft auch noch technisch führend, aber leider haben wir dabei nicht genügend Spiele gewonnen. Erschwerend war, dass fast alle gegnerischen Mädchen die Aufschläge aus der Hand machten und sich enorme Vorteile durch dieses Falschspiel eroberten. Selbst Trainer haben dies gefördert. Ich mache in der nächsten Runde nur noch dann weiter, wenn bei allen Mädchen Regelaufschläge zwingend vorgeschrieben sind. Nur richtiges gutes Spiel und Training bringt uns weiter. Falschspieler und erfolglose Spielerinnen hören über kurz oder lang mit unserem schönen TT auf.
Euer Heinz
Liebe Mitglieder!
Mit tiefer Betroffenheit hat uns die Nachricht vom so plötzlichen Tod unseres früheren aktiven und jetzigen passiven Mitgliedes, Siegfried (Siggi) Jost erreicht. Wir gaben ihm am Buß- und Bettag das letzte Geleit und werden ihn in guter Erinnerung behalten.
Rückblende:
Bei den Kreis- und Bezirksmeisterschaften in Flieden konnten einige unserer gestarteten Aktiven hervorragende Plätze belegen.
Kreis:
Einzel Ü 40 – Manfred Müller 2.Platz
Christof Schürle 3.Platz
Doppel Ü 40 – Heiko Rother/Christof Schürle 1.Platz
Manfred Müller 2.Platz
Doppel Ü 60 – Jürgen Lenz/Heinrich Müller 1.Platz
Bezirk:
Einzel C 2 – Heiko Rother 3.Platz
Einzel Ü 50 – Manfred Müller 3.Platz
Doppel Ü 50 – Manfred Müller 3.Platz
Mixed Ü 50 – Manfred Müller 2.Platz
Einzel Ü 60 – Heinrich Müller 3.Platz
Doppel Ü 60 – Jürgen Lenz/Heinrich Müller 2.Platz
Einzel Ü 70 – Jürgen Lenz 1.Platz
Doppel Ü 70 – Jürgen Lenz 1.Platz
Die nächsten Termine:
Samstag 04.12.2010 Letzter Heimspieltag, Abschluss Vorrunde ab 15.00h
Samstag 11.12.2010 Weihnachtsfeier ab 18.00h im Vereinheim.
Freitag 17.12.2010 ab 16.00h und
Samstag 18.12.2010 ab 10.00h Weihnachtsbaumverkauf am Sportplatz
Samstag 18.12.2010 Vereinsmeisterschaft Jugend ab 10.00h
Mittwoch 29.12.2010 Unsere verdienstvolle und aktive Spielerin, Frau Ursula Hasenauer, begeht ihren 50.
Geburtstag. Alles Gute und weiterhin beste Gesundheit.
Samstag 08.01.2011 Vereinsmeisterschaft Senioren ab 14.00h
Sonntag 09.01.2011 Neujahrsempfang des KSV Niesig für die passiven Mitglieder des Vereins ab 10.00h im
Vereinsheim (es ergeht noch Einladung).
Allen Mitgliedern wünschen wir frohe und besinnliche Weihnachtsfeiertage und einen guten Rutsch ins Jahr 2011!
Claus Pritzer
Bericht Heinz Lindenthal
In der letzten Info hatte ich ja versprochen, mich diesmal etwas mehr mit unserer “jungen Garde” zu befassen.
Es ist besonders erfreulich, dass unsere besten “3”wieder einen gewaltigen Schritt nach vorne getan haben. Allen voran Manuel Heurich, der in der Bezirksoberliga (Herren) im mittleren Paarkreuz eine hervorragende und Punkte bringende Rolle spielt. Und das nicht mit einem “Gurkenspiel”, sondern auch noch meistens technisch richtig; und es ist sogar teilweise auch schon eine Augenweide ihm zuzusehen. Da ja immer die Nr. 1 als besonderes Vorbild für alle gilt, so sind auch hier wieder mehr Worte gestattet.
Christophers TT-Weg zeigt auch stark nach oben. Er ist im Spiel wesentlich variabler geworden, und so stellen sich auch immer mehr Siege ein. Andreas als Leistungsträger im Jugendbereich hat bis jetzt nur ein Spiel verloren. Er ist in der Jugend-Kreisliga unterfordert und müsste im nächsten Jahr in der Herrenklasse gemeldet werden. Auf jeden Fall muss er jedoch zusätzlich mindestens 3xpro Halbserie bei den Herren eingesetzt werden. Seine Jugendmannschaft steht schon auf dem 2.Platz und bei richtigem Training wäre eine Meisterschaft möglich.
Die erste Schüler spielt ja in diesem Jahr eine Klasse höher und auch hier hält sie recht gut mit. Vielen Dank an Christof, dass er mich hier mehr als ersetzt hat. Die 2. Schülermannschaft spielt eigentlich nur mit 3 Leuten; leider ist es mit dem gesamten Trainerteam noch nicht gelungen,hier unsere “vorhandenen Leute” auf Spielniveau hoch zu trainieren, damit ein vierter Leistungsträger gestellt werden kann. In dieser Beziehung sind unsere Mädchen schon einen Schritt weiter. Wenn man bedenkt, dass unsere beiden Mannschaften die Kleinsten und Jüngsten in ihrer Klasse sind und sie bis jetzt auch noch auf die Hälfte der Trainingszeit aller Mitbewerberinnen kommen, so ist es schon erfreulich, dass z.B. Sophia nach nur einem Jahr Training einer 2 Jahre älteren Spielerin aus Langenbieber, die schon 3 Jahre trainiert, 2 Sätze abnimmt und erst im 5. Satz in der Verlängerung 12:10 verliert. Hier hoffe ich, mit meiner Trainerphilosophie- die natürlich wieder einmal aus dem chinesischen Wahrheitskatalog kommt,”ein guter Trainer erklärt nicht nur das Wie, sondern auch das Warum,”doch schon etwas erreicht zu haben. Und ich erinnere noch mal daran, dass die Mädchen wie Sauermilch behandelt wurden: keiner wollte sie, aber ich hatte sie gleich.
Auf jeden Fall ist es für die Mädchen sehr wichtig, mehrmals im Jahr auch noch ein zweites Mal in der Woche zum Training zu gehen und 1x im Monat Samstags das Power 100 Training mitzumachen. Denn wie überall im Leben muss man den Erfolg richtig “erarbeiten”; also auch hier “ohne Fleiß kein Preis”. Nur so garantiere ich mein Ziel, bis zum Ende der Spielrunde mehr Spiele zu gewinnen als zu verlieren.
Heinz Lindenthal